Um auch offline mehr Aufmerksamkeit für meine Website zu erreichen, habe ich mir Visitenkarten machen lassen. Die Zustellung war nur etwas umständlich.
Das Päckchen sollte mir schon letzten Samstag zugestellt werden. Da ich die Visitenkarten nicht ganz eine Woche vorher bestellt hatte, war die Lieferung recht flott von Vistaprint.
Da aber der Zusteller offenbar nicht korrekt eingearbeitet war, hat es 2 Wochen gedauert. Ich sah in der DHL App, dass meine Bestellung in der Packstation am HBF von Düren liegt. Es hatte zwar vorher hier geklingelt, aber da ich noch im Bett lag war ich auch nicht schnell genug in den Rollstuhl und an die Tür. Als ich über die Sprechanlage hören wollte, wer da ist, war der Zusteller offenbar schon wieder weggelaufen.
Nun war also meine Bestellung also in der Packstation. Wie sollte ich da hin kommen? Bis zum Anfang der Staße, die zum Bahnhof führt, hätte es vielleicht noch funktioniert, (ab gesehen von den hinderlichen Türen für einen Rollifahrer hier im Haus) aber die Straße hoch zum Bahnhof, wo die Packstation steht, hat eine starke Steigung. Mit Auto, zu Fuß, oder Motorrad wäre das kein Poblem. Aber in einem Rollstuhl ohne E-Adtrieb ist die Steigung unzumutbar. Also wer diesen Standort für die Packstation ausgesucht hat, hat den Begriff "behindertengerecht" noch nie gehört. Denn ich bin ja nicht der einzige Rollifahrer in Düren.
Daraufhin habe ich dann ein paar Mails geschrieben. Ein Mitarbeiter von DHL hat sich dann auch gemeldet. Und der hat dann dafür gesorgt, dass heute Morgen ein Briefzusteller zu mir kam, um die Benachrichtigung für die Packstation abzuholen. Aber ich hatte ja keine Benachrichtigung. Dass das Päckchen in der Packstation war, wusste ich nur aus der DHL App. Und da sah ich auch keine Sendungsnummer.
Der Mitarbeiter telefonierte mit seinem Chef und am Ende sagte er, dass ein weiterer Mitarbeiter zu mir kommt, der sich mit der Packstation besser auskennt oder mehr Einblick darin hat.
Dieser Mitarbeiter kam auch eine halbe Stunde später und sah sich erst die Daten in meiner APP an und meinte dann, er fährt mal zur Packstation und guckt was er machen kann. Es dauerte vielleicht ne halbe Stunde, dann kam er wieder und hatte das Packchen dabei. Also wegen so einem kleinen Päckchen so ein Aufwand, dass sich 3 Mitarbeiter damit beschäftigen mussten, wegen so einem kleinen Päckchen mit 250 Visitenkarten. Hätte der erste Zusteller nur mal 1 Minute länger gewartet, statt sofort wieder wezulaufen, Wäre das Ganze viel einfacher gewesen.
Oder hätte er gesehen, dass ich DHL eine Abstellerlaubnis gegeben habe, schon vor über 1 Jahr, wäre das alles einfacher gewesen. Also nicht jeder ist für seinen Job geeignet.
Aber die anderen Mitarbeiter, mit dem ich zuerst geschrieben habe und die beiden, die heute morgen hier waren, wie auch der "Chef", den der erste Zusteller angerufen hatte, heute morgen, die sind alle in Ordnung.
Ich hatte ja nach der Woche und der Ablage in der Packstation, einen heftig negativen 'Bericht zu schreiben über DHL, ähnlich dem über DPD.
Aber die Mitarbeiter, die sich darum gekümmert haben, haben die Sache wieder "rausgerissen". Denn die waren alle umgänglich und hilfsbereit.
Dies zeigt mal wieder, wie einzelne Mitarbeiter den Ruf einer ganzen Firma schädigen können. Dann sind 3 oder 4 Mitarbeiter nötig, um die Sache wieder zu korrigieren. Wegen einem kleinen Päckchen mit 250 Visitenkarten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen